
Martin Meng studierte Ballett an der Amsterdamer Hochschule der Kunste. Als Tänzer und Ballettmeister arbeitete er mit einigen der angesehensten klassischen Tänzern, Choreographen und Ballettkompanien der Welt.
In Berlin hat Martin eine ausgewogene Bewegungsmethodik erarbeitet, die mit den Mitteln des Tanzes ein neues Körperbewusstsein ermöglicht: Mobil Training.
Martin spricht fließend Englisch, Deutsch, Holländisch und gut Polnisch und Französisch.
Ausschnitte seiner Arbeit im Ballett sind hier zu sehen:
Martin Mengs Youtube Kanal
Webseite Ballett
mehr
Martins Leidenschaft liegt darin, mit innovativen Methoden die Körperausrichtung zu perfektionieren. Er kombiniert dafür seine Berufserfahrung als Balletttänzer und -meister mit seinem Wissen in Anatomie, Physiologie und Bewegungsanalyse. So hilft er seinen Kunden ihr optimales körperliches Potential zu erreichen. Mobil Training ist ein Trainingsprogramm, das verschiedene Formen der Körperarbeit zusammenführt. Ballett, Osteopathie, Physiotherapie, Alexander-Technik und Yoga gehören zu seinen Bestandteilen.
Martin tanzte am Niederländischen Nationalballett (Amsterdam), am National Ballet of Canada (Toronto) und am Ballett der Deutschen Oper Berlin; wurde u.a. von John Clifford (New York City Ballet), Mikhail Lavrovsky (Bolshoi Ballet, Moskau) und Vladilen Semenov, Irina Kolpakova und Gennadi Selyutsky (Mariinski Ballet, St. Petersburg) unterrichtet. Er arbeitete mit beruhmten Choreographen wie Rudi Van Dantzig, Maurice Béjart, Roland Petit; tanzte die große Klassiker von Marius Petipa und George Balanchine und teilte die Buhne mit Stars wie Natalia Makarova, Eva Evdokimova, Fernando Bujones, Eric Vu-An und Sylvie Guillem.
Anschließend wurde Martin als Ballettmeister/Coach/Privatlehrer weltweit von Ballettkompanien und Akademien (u.a. Amsterdam, Tel Aviv, Helsinki, Stockholm, Tai Pe, Den Haag, Warschau) engagiert; er präparierte junge Talente fur Hauptrollen in Balletten wie Schwanensee, Giselle und Nußknacker. Seine Trainings wurden von international bekannten Choreografen (Mats Ek) besucht, sowie von Ballettstars wie z.B. Maria Bylova, Yuri Vasuchenko (Bolshoi Ballett), Irma Nioradze, Andrei Jakovlev (Mariinski Ballett), Anneli Alhanko und Anders Nordström (Königliches Swedisches Ballett, Stockholm).